Elasticsearch kündigt Änderungen am Lizenzmodell an
Elasticsearch stellt sein Lizenzmodell von Open Source Apache 2.0 auf SSPL um. Wir sagen Ihnen was das für Sie als Anwender bedeutet.
Elasticsearch stellt sein Lizenzmodell von Open Source Apache 2.0 auf SSPL um. Wir sagen Ihnen was das für Sie als Anwender bedeutet.
Im November 2020 ist der Elastic Stack in Version 7.10 erschienen. Es sind wieder einige neue Features dabei, die dieser Blogeintrag kurz vorstellt.
Im August ist der Elastic Stack in Version 7.9 erschienen. Es sind wieder einige neue Features dabei, die dieser Blogeintrag kurz vorstellt.
Die Oracle Datenbank Scheduler Engine wird sehr oft genutzt um Prozesse und Abläufe zu automatisieren. Dort aufgrund eines Bugs kann diese plötzlich ausfallen. Hier erfahren Sie mehr.
Der Elasticsearch Stack steht nun in der Version 7.8 zur produktiven Nutzung bereit.
Im CloudControl lassen sich Metriken und Alerts definieren. Alte Einträge können über das Oracle Datenbank Package DBMS_SERVER_ALERT entfernt werden.
Am 2. Dezember wurde das Release 7.5 des Elasticsearch Stacks veröffentlicht. Die neue Version bringt einige interessante Features mit, die wir hier kurz vorstellen.
Seit dem 1. November 2019 steht die Entwicklungsplattform Oracle APEX in der Version 19.2 zum Download bereit. Die Version 19.2 enthält eine Vielzahl von neuen Features und Komponenten um optisch ansprechende Webanwendungen zu entwickeln.
Ab dem 01. November 2019 wird Splunk keine neuen unbefristeten Lizenzen (perpetual licenses) mehr ausstellen.
nach
oben