Microsoft stellt eigene Sovereign Cloud vor
Microsoft stellt neue Sovereign Cloud-Strategie vor: Lokales Hosting, mehr Datenschutz und Kontrolle durch Data Guardian & External Key Management.
Beitrag lesenMicrosoft stellt neue Sovereign Cloud-Strategie vor: Lokales Hosting, mehr Datenschutz und Kontrolle durch Data Guardian & External Key Management.
Beitrag lesenWir erleben oft, dass bei der Anmeldung an einer Datenbank direkt auf dem Server "sqlplus sys as sysdba" verwendet und dann mühsam das Passwort eingetippt wird. Diese Mühe ist gar nicht notwendig. Warum das unnötig ist, erklären wir in diesem Beitrag.
Beitrag lesenNach der Partnerschaft mit Azure und Google um Multicloud-Lösungen anzubieten, soll nun auch mit AWS eine umfassende Partnerschaft aufgebaut werden.
Beitrag lesenOracle hat am 11.07.24 die Verfügbarkeit von Exadata Exacsale angekündigt, einer hochelastischen, multimandantenfähigen Storage- und Datenvirtualisierung für die Cloud.
Beitrag lesenVom 18. bis 21. Juni fand im Phantasialand in Brühl die diesjährige CloudLand statt. Mit fast 500 Teilnehmern aus verschiedenen Branchen bot die Veranstaltung eine gute Gelegenheit sich zu Trends und Best Practices im Cloud Umfeld zu informieren.
Beitrag lesenOracle hat am 11.06.24 eine Cloud Partnerschaft mit Google angekündigt. Ähnlich wie mit Microsoft Azure, sollen Multicloud Projekte die Vorteile aus beiden Welten nutzen können.
Beitrag lesenAm 02.05.2024 hat Oracle in Person von Larry Ellison das lang erwartete neue Long Term Release der Oracle Datenbank vorgestellt, es trägt den Namen 23ai. Wir geben einen ersten Überblick.
Beitrag lesenDas neue Datenbank Release 23c wird viele Verbesserungen mit sich bringen. Eine davon ist der lang vermisste Boolean Datentyp. Derzeit kann man die Features bereits in der Free Edition ausprobieren. Oder man betreibt die Datenbank als Cloud Service um die neuen Funktionen zu nutzen. Für OnPrem dauert es noch eine Weile.
Beitrag lesenUnser Produkt robotron*Standby dient als Desaster-Recovery-Lösung für die Oracle Datenbank in der Standard Edition 2 und unterstützt das vollumfängliche Patchen von Systemen mit minimaler Ausfallzeit. Neben der Bedienung auf der Konsole gibt es bald offiziell auch auch ein grafisches Frontend, das wir hier vorab vorstellen.
Beitrag lesenIm Rahmen der Oracle Cloud World in Las Vegas hat Oracle das Release der Datenbank 23c freigegeben. Dies wird das nächste Long Term Support Release sein und ist zunächst in der OCI als Base Database Service verfügbar.
Beitrag lesennach
oben