DOAG Datenbank mit ExaDay 2023
Am 24./25.5.2023 fand die DOAG Datenbank Konferenz mit ExaDay in Düsseldorf statt. Robotron als Sponsor mit einem Stand und 5 Vorträgen vertreten. Wir fassen das Event kurz für Sie zusammen.
Beitrag lesenAm 24./25.5.2023 fand die DOAG Datenbank Konferenz mit ExaDay in Düsseldorf statt. Robotron als Sponsor mit einem Stand und 5 Vorträgen vertreten. Wir fassen das Event kurz für Sie zusammen.
Beitrag lesenTeil 1 der Miniserie zur heterogenen Datenbankintegration beschäftigt sich mit der Anbindung anderer Datenbanksysteme an eine Oracle Datenbank. Wir erläutern das am Beispiel PostgreSQL.
Beitrag lesenAm 11.05.23 wurden die neuen PostgreSQL Minor Releases 15.3, 14.8, 13.11, 12.15, 11.20 bereitgestellt. Diese beinhalten Fixes für über 80 Bugs, die seit dem letzten Update im Februar gemeldet wurden. Das Release 11 erreicht damit das "End of Life".
Beitrag lesenAm Dienstag, den 18.04.2023, hat Oracle das aktuelle Sicherheitsupdate für dieses Quartal veröffentlicht.
Beitrag lesenOracle hat am 03.04.23 die Oracle Database 23c Free Edition angekündigt. Diese, an der bisherigen Express Edition angelehnte Ausgabe, soll vor allem Entwickler frühzeitig an das neue Datenbankrelease heranführen.
Beitrag lesenOracle hat das Exadata System Software Release 23.1 veröffentlicht, wir geben einen Überblick über dessen neue Funktionen.
Beitrag lesenSQL ist ein mächtiges Werkzeug um Daten mengenorientiert zu verarbeiten. Dabei entstehen mehr oder weniger viele Zeilen als Ergebnis. Ab und an braucht man die Ergebnisse aber stattdessen in Spalten. Wir zeigen, wie man diese Transformation durchführen kann.
Beitrag lesenEin Banner mit Sicherheitshinweisen bei der Anmeldung an einem Server zu sehen zu bekommen, ist durchaus gängige Praxis. Weniger bekannt ist, dass auch eine Oracle Datenbank solche Banner zur Anzeige bringen kann.
Beitrag lesenAm 09.02.23 wurden die neuen PostgreSQL Minor Releases 15.2, 14.7, 13.10, 12.14, 11.19, bereitgestellt. Diese beinhalten Fixes für über 60 Bugs, die seit dem letzten Update im November gemeldet wurden.
Beitrag lesenIn Multitenant gibt es mehrere Ebenen für Dateninhalte. Innerhalb der PDB sieht man nur deren eigene Inhalte, direkt in CDB$ROOT die Inhalte aller PDBs und der CDB. Wie man das feiner steuern kann, zeigt dieser Blogeintrag.
Beitrag lesennach
oben