Die Digitalisierung mit innovativen IT-Lösungen voran zu treiben, mit unseren Kunden eine Sprache zu sprechen und für unsere Wegbegleiter und Mitarbeiter ein verlässlicher und stabiler Partner zu sein, das ist die DNA und das Selbstverständnis von Robotron. Als Traditionsunternehmen verstehen wir uns als Wegbereiter und gleichzeitig Mitgestalter der digitalen Zukunft – regional und weltweit.

Ihr Spezialist für große Datenmengen
- Start
- Unternehmen
Seit vielen Jahren ist die Robotron Datenbank-Software GmbH treibende Kraft und marktführender Lieferant von datenbankgestützten Informationssystemen für die Energiewirtschaft, die Öffentliche Verwaltung und die Industrie, und generiert für ihre Kunden viele Mehrwerte bei der effizienten Verwaltung und Auswertung sehr großer Datenmengen.
Zahlen und Fakten
450
Mitarbeiter
55,4 Mio €
Umsatz
896
laufende Projekte
678
aktive Kunden
685
Schulungsteilnehmer
Unsere Geschäftsführung
"Wachstum ist keine Strategie,
aber man braucht eine erfolgreiche Strategie für ein gesundes Wachstum!"
Dies ist der Leitsatz, der durch unser Management seit Jahren geprägt und erfolgreich verteidigt wird. 1990 durch Dr. Rolf Heinemann gegründet, wächst die Robotron Datenbank-Software GmbH kontinuierlich und ist dabei stets mit den passenden Lösungen am Markt vertreten.Gemeinsam mit den Söhnen Ulf Heinemann und Björn Heinemann werden zukunftsfähige Strategien entwickelt, die das Dresdner Traditionsunternehmen zum innovativen Software-Dienstleister formen.
Zertifizierungen
Robotron ist aktuell nach den Normen ISO 9001 und ISO/IEC 27001 zertifiziert. Diese beiden Normen stellen die Anforderungen an ein Managementsystem hinsichtlich Qualität und Informationssicherheit dar. Die Anforderungen beider Normen werden bei Robotron in Form eines integrierten Managementsystem umgesetzt.

Qualitätsmanagement
nach DIN EN ISO 9001:2015
Unsere Qualität für Ihr Vertrauen
Die stetig wachsenden Anforderungen an qualitativ hochwertige Lösungen und Services fordern eine kontinuierliche Verbesserung und Optimierung von Prozessen und Produkten. Wir bei Robotron begegnen dem mit einem seit vielen Jahren etablierten Qualitätsmanagementsystem (QMS). Mit der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 befolgen wir seit 1997 nachweislich durchgehend international anerkannte Managementprinzipien. Dadurch sind wir in der Lage, die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden zu erfüllen und unser Qualitätsmanagementsystem stetig weiterzuentwickeln.
Unsere betrieblichen Abläufe unterliegen einer permanenten Optimierung unter Beachtung der akuell geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorgaben sowie der Anforderungen unserer Kunden, Partner und weiteren interessierten Parteien.
Als international anerkanntes IT-Unternehmen stellen wir selbstverständlich sicher, dass sich die von uns genutzten Technologien auf aktuellem Stand befinden und erweitern unsere Produkt- und Technologiepalette entsprechend der Markterfordernisse. Unser Engagement für Produkt- und Servicequalität spiegelt sich dabei sowohl im strategischen Vorgehen wie auch in allen Entscheidungen des Tagesgeschäftes wider.
Wir stehen für Kundenorientierung, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit in einem wirtschaftlich geführten Unternehmen.

Informationssicherheit
nach ISO/IEC 27001:2013
Informationssicherheit hat für uns höchste Priorität
Als wissensbasiert agierendes Unternehmen ist der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen jeglicher Art Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit.
Für uns ist klar: Informationen sind ein wesentlicher Wert für Unternehmen und müssen dementsprechend geschützt werden. Aus diesem Grund haben wir uns zur Einführung und Zertifizierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2013 entschlossen. Damit geben wir unseren Kunden und Partnern nachweislich die Gewissheit, dass wir bei Robotron für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Informations- und Kommunikationssystemen sowie einen vertrauenswürdigen Umgang mit Informationen stehen.
Mit einem durchgängigen Risikomanagement und zielgerichteten Maßnahmen sorgen wir dafür, dass die Anforderungen an die Informationssicherheit stets erfüllt und unsere Systeme permanent weiterentwickelt werden.