Autor: Jörg Sobottka

Remote Listener für Oracle Standard Edition 2 Datenbanken - Sicherheit (Teil 1 - Verstecken)

Remote Listener helfen nicht nur bei Hochverfügbarkeit. Auch als zusätzliche Sicherheitsebene können sie verwendet werden. Da bei Standard Edition 2 Lizenzen kein Connection-Manager-Einsatz erlaubt ist, kann mit dem Remote Listener ein System gehärtet werden. In diesem Blog Post erklären wir, wie man eine Datenbank durch den Einsatz eines Remote Listeners verstecken kann.

Beitrag lesen

Remote Listener für Oracle Standard Edition 2 Datenbanken - Vererbung beim Clonen von PDBs

Remote Listener für Oracle Standard Edition 2 Datenbanken sind ein unterschätztes Werkzeug, wenn es um Hochverfügbarkeit oder Sicherheit geht. Doch es gibt auch Gefahren bei der Konfiguration, z.B. beim Remote Clone von PDBs.

Beitrag lesen

Wie bereitet man heute das Upgrade seiner Datenbanken nach Oracle 23ai vor - ohne dass die 23ai on-premises verfügbar ist?

Die Freigabe der Oracle Datenbank zum lokalen Betrieb (also weder in der Cloud noch auf einem Engineered System wie Oracle Database Appliance oder Exadata) wurde auf irgendwann in 2025 verschoben. Trotzdem gibt es die Möglichkeit, bereits heute zu prüfen, was sich bei einem Upgrade der aktuell laufenden Datenbank ggfs. ändert und wo der Datenbankadministrator ggfs. auch schon heute Änderungen durchführen kann. Damit ist er optimal vorbereitet auf das Upgrade - sobald die Datenbankversion 23ai dann auch on-premises verfügbar ist.

Beitrag lesen