Oracle 23ai New Feature: Domains
In diesem Blogbeitrag werden Domains vorgestellt, die mit Oracle 23ai neu eingeführt wurden.
Beitrag lesenIn diesem Blogbeitrag werden Domains vorgestellt, die mit Oracle 23ai neu eingeführt wurden.
Beitrag lesenDas neue Datenbank Release 23c wird viele Verbesserungen mit sich bringen. Eine davon ist der lang vermisste Boolean Datentyp. Derzeit kann man die Features bereits in der Free Edition ausprobieren. Oder man betreibt die Datenbank als Cloud Service um die neuen Funktionen zu nutzen. Für OnPrem dauert es noch eine Weile.
Beitrag lesenEinige SQL*Plus Variablen zur Verbesserung der Handhabung haben wurden bereits vorgestellt. Der zweite Teil beschäftigt sich nun mit weiteren Variablen sowie der Optimierung des SQL Prompts.
Beitrag lesenSQL*Plus kennt einige vordefinierte Variablen, die man zur Verbesserung der Handhabung nutzen kann. Diese lassen sich zum Beispiel verwenden um den Prompt anzupassen. Es gibt auch eine Möglichkeit, die SQL-ID zu ermitteln um dann den Ausführungsplan ermitteln zu können.
Beitrag lesenIn SQL stellt NULL eine Besonderheit dar. Tom Kyte hat NULL sehr schön und treffend als "abscence of a value" beschrieben. Daher müssen beim Umgang mit Variablen, Spalten und deren Werten einige Dinge beachtet werden.
Beitrag lesenIn einer Oracle Datenbank ist jedes DDL-Statement eine Transaktion für sich. Es gibt aber trotzdem eine Möglichkeit, mehrere Tabellen und Views in einer einzigen Transaktion zu erstellen. Dazu dient das wenig bekannte Statement "CREATE SCHEMA".
Beitrag lesenDas Package DBMS_METADATA ist seit Jahren ein gern genutztes Werkzeug um DDL-Statements zum Erzeugen von Datenbankobjekten zu erzeugen. Auch Datapump greift darauf zurück. Allerdings benötigt man dafür entsprechende Rechte.
Beitrag lesenWenn etwas mit einer Oracle Datenbank schiefgeht, dann gibt es eine Fehlermeldung. Bisher musste man in der Dokumentation suchen oder mit dem Tool "oerr" eine Erklärung finden. Nun gibt es eine Datenbank, mit der man einfach und übersichtlich an die nötigen Informationen gelangen kann.
Beitrag lesenDie neue if [not] exists Syntax für DDL Statements in Oracle 23c - was geht, was geht nicht?
Beitrag lesenSQL ist ein mächtiges Werkzeug um Daten mengenorientiert zu verarbeiten. Dabei entstehen mehr oder weniger viele Zeilen als Ergebnis. Ab und an braucht man die Ergebnisse aber stattdessen in Spalten. Wir zeigen, wie man diese Transformation durchführen kann.
Beitrag lesennach
oben