1. Start
  2. Unternehmen
  3. Blog
  4. Das sind die Neuheiten von Java 25

Das sind die Neuheiten von Java 25

Oracle hat am 16. September 2025 die Veröffentlichung von Java 25 bekannt gegeben. Der neue Release bringt eine ganze Reihe von Verbesserungen in Sprache, Performance, Parallelität und Sicherheit und wird mindestens acht Jahre lang unterstützt, was ihn besonders attraktiv für Unternehmensanwendungen macht.

Ein zentraler Punkt ist die Weiterentwicklung des Pattern Matching, das nun auch primitive Typen unterstützt. Damit wird Java konsistenter und ausdrucksstärker, besonders in Kombination mit instanceof und switch. Ebenfalls nützlich im Alltag: kompaktere Quellcodedateien und die Möglichkeit, kürzere Programme etwa für Scripting oder kleine Tools schneller zu schreiben.

Im Bereich Parallelität wird mit der Einführung von Structured Concurrency (JEP 505, Vorschau) ein deutlich robusteres Modell für die Verwaltung von Threads angeboten. Es hilft dabei, typische Probleme wie Thread-Leaks zu vermeiden. Ergänzend sorgen die neuen Scoped Values für eine effizientere Datenweitergabe zwischen Threads – eine moderne Alternative zu ThreadLocals.

Auch für leistungskritische Anwendungen setzt Java 25 neue Akzente: Mit der zehnten Iteration der Vector API werden hochperformante Vektorrechnungen ermöglicht, die direkt auf hardwareoptimierte Instruktionen abgebildet werden. Eine nützliche Neuerung für numerische und KI-nahe Anwendungen. Mit Compact Object Headers wird zudem Speicher effizienter genutzt, was gerade bei großen Anwendungen spürbare Vorteile bringen kann.

In puncto Sicherheit rückt Java 25 näher an moderne Kryptografie-Standards. Neue APIs zur Schlüsselableitung sowie Unterstützung für PEM-codierte Kryptografieobjekte erleichtern die Integration mit bestehenden Systemen und bereiten auf zukünftige Herausforderungen, etwa im Bereich post-quantum Kryptografie, vor.

Mit der Veröffentlichung von JDK 25 LTS im September 2025 beginnt der einjährige Übergangszeitraum für Nutzer, die bisher auf Java SE 21 LTS unter Anwendung der Permissive License setzen. Nach aktuellem Stand plant Oracle, Updates für JDK 21, die nach September 2026 erscheinen, nur noch unter der Java SE OTN-Lizenz (Oracle Technology Network License Agreement for Oracle Java SE) bereitzustellen.
Unternehmen und Entwickler, die Java weiterhin unter der Permissive License einsetzen möchten, sollten daher rechtzeitig auf Oracle JDK 25 oder eine spätere Version migrieren.

Quelle: https://www.oracle.com/java/technologies/java-se-support-roadmap.html

Alle weiteren Neuerungen und technischen Details finden Sie direkt bei Oracle: Zur offiziellen Ankündigung von Java 25

Kommentare

Keine Kommentare

Kommentar schreiben

* Diese Felder sind erforderlich