Oracle Forms 12.2.1.19
Oracle hat am 13.02.2023 die neue Version Oracle Forms 12.2.1.19 für Linux-basierte Systeme veröffentlicht. Die Veröffentlichung für Windows-Systeme soll am 28.02.2023 folgen.
Im Gegensatz zur Forms-Version 12.2.1.4 kommt hier der Oracle Datenbank-Client in der Version 19.14 zum Einsatz. Somit wird der veraltete DB-Client in der Version 12.1.0.2 abgelöst.
Mit der Veröffentlichung des Release 12.2.1.19 endet der Support für die Forms-Version 12.2.1.4 im Februar 2024.
Neben dem Austausch des DB-Clients gibt es weitere Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Produkts:
- Die Ausführung der Anwendungen mit FSAL ist mit einer Reihe von neuen Parametern erweitert worden. So kann die zu verwendende Java-Version auf dem Client mit dem Parameter fsalJavaVersion definiert werden. Neben einer automatisierten Erkennung der benutzten Spracheinstellung können FSAL-basierte Anwendungen auch von Web-Seiten mit Hilfe der Protokolle fsal bzw. fsals gestartet werden.
- Der neue Applet-Parameter clientDPIRatio erlaubt es den Administratoren, den Parameter clientDPI dynamisch zu setzen. Dies ist vor allem für Monitore mit hohen Auflösungen von Nutzen.
- Das Logging der Webutil-Funktionen CLIENT_HOST oder WEBUTIL_HOST wurde verbessert, um die Diagnose von Fehlern zu erleichtern.
Für das Upgrade auf das neue Release bietet Oracle zwei Wege an, wobei in beiden Fällen nur das ORACLE_HOME neu installiert werden muss:
- In-Place-Upgrade: In diesem Fall wird das bestehende ORACLE_HOME gesichert, in dem es zunächst umbenannt wird, und die neue Version im vorherigen ORACLE_HOME installiert.
- Out-Place-Upgrade: In diesem Fall wird die Version 12.2.1.19 in ein neues ORACLE_HOME installiert.
In beiden Fällen sind weitere Schritte für ein vollständiges Upgrade erforderlich.
Im Rahmen des OracleFormsDay am 28.02.2023 werden weiteren Information zu diesem Release und dem Nachfolger-Release FMW 14 bekannt gegeben werden.
Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Ausführung des Upgrades.
Verwandte Blogbeiträge:
Kommentare
Keine Kommentare