1. Start
  2. Unternehmen
  3. News
  4. Internationale Auszeichnungen für „The Royal Dresden Porcelain Collection“

Internationale Auszeichnungen für „The Royal Dresden Porcelain Collection“

In diesem Herbst wurde die digitale Plattform „The Royal Dresden Porcelain Collection“, die Robotron gemeinsam mit TBO Interactive im Auftrag der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) entwickelt hat, gleich zweimal international ausgezeichnet. Sowohl im Cultural Digitization Forum der World Internet Conference in Xi’an (China) als auch auf der The Best in Heritage Konferenz in Barcelona wurde das Projekt als wegweisendes Beispiel für die Digitalisierung von Kulturerbe hervorgehoben.

Würdigung im „Casebook of Digitalization of Cultural Heritage 2025“
Ein bedeutender Meilenstein war die Aufnahme der Plattform in das renommierte „Casebook of Digitalization of Cultural Heritage 2025“, das im Rahmen der „World Internet Conference: Cultural Digitization Forum“ am 16. und 17. September in Xi’an vorgestellt wurde. Aus rund 200 internationalen Einreichungen wurden nach strenger Begutachtung nur 40 herausragende Projekte in die finale Auswahl aufgenommen, darunter die Royal Dresden Porcelain Collection.
Die Veranstaltung vereinte rund 800 Gäste aus über 50 Ländern und 9 internationalen Organisationen. Getragen wurde das Forum u. a. von der GSMA, CNCERT, CNNIC, Alibaba, Tencent und dem Zhijiang Lab. Unsere Plattform aus Deutschland erzielte durch ihre Nennung und Präsentation insbesondere in chinesischen Medien und sozialen Netzwerken eine beachtliche Reichweite.

Digitale Kulturvermittlung auf internationalem Niveau
Auf der innovativen digitalen Plattform – Die Königliche Porzellansammlung Dresden – präsentieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die gesamte Referenzsammlung der königlichen Bestände Augusts des Starken (1670–1733) mit rund 8000 ostasiatischen Porzellanobjekten in Kombination mit dem vorhandenen Archivmaterial.
Die internationale Anerkennung bestätigt den gemeinsamen Anspruch aller Beteiligten: ein hochwertiges digitales Kulturerlebnis zu schaffen, das sowohl kunsthistorisch als auch technologisch Maßstäbe setzt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Casebook: https://www.wicinternet.org/culturalheritagedigitalization.html 

Link zur Plattform „The Royal Dresden Porcelain Collection“: https://royalporcelaincollection.skd.museum/home 
 

Zurück