1. Start
  2. Unternehmen
  3. Veranstaltungen
  4. Robotron TechCast Series: Heterogene Datenbanken im Alltag
20.04. - 11.05.2023
Online

Robotron TechCast Series: Heterogene Datenbanken im Alltag

Die Webcast-Reihe rund um Datenbankthemen

Im April und Mai 2023 laden wir Sie wieder zur wöchentlichen Webcast-Serie "Robotron TechCast" ein. Jeden Donnerstag erwartet Sie von 10:00-11:00 Uhr ein neues Thema rund um heterogene Datenbanken. Im Anschluss bleibt selbstverständlich genügend Zeit für Fragen und Diskussionen.

Themen und Termine des Robotron TechCast im Überblick:

20.04.2023, 10 Uhr: Relationale Datenbanken im Vergleich
Referent: Martin Wendler 

Im Reich der relationalen Datenbanken gibt es einige etablierte Mitspieler wie die Oracle Datenbank und Microsoft SQL Server, daneben gibt es aber auch einige spannende Entwicklungen aus der Open Source Welt. Die interessantesten Kandidaten sind hier sicherlich PostgreSQL und MySQL bzw. MariaDB. Wir geben Ihnen einen Überblick über die individuellen Besonderheiten und Fähigkeiten der Open Source Datenbanken, worin sich diese unterscheiden und wo deren Gemeinsamkeiten liegen.

> Kalendereintrag downloaden

27.04.2023, 10 Uhr: PostgreSQL für den Oracle DBA
Referent: Marco Pachaly-Mischke

PostgreSQL wird nachgesagt, sehr Oracle-nah zu sein. Im Vergleich zu anderen relationalen Datenbanksystemen ist das sicherlich richtig. Aber natürlich gibt es auch einige Unterschiede und Besonderheiten. Dieser Vortrag wird die Gemeinsamkeiten aber vor allem auch die Unterschiede aus Sicht eines geübten Oracle-DBAs näher beleuchten.

> Kalendereintrag downloaden

04.05.2023, 10 Uhr: Heterogene Datenbankintegration – wie relationale Datenbanken miteinander kommunizieren
Referent: Martin Wendler

PostgreSQL ist vielseitig, leistungsfähig und kostenlos. Doch wie bekomme ich bestimmte Daten aus beispielsweise meiner Buchhaltungs-Datenbank von Oracle nach PostgreSQL? Wie greife ich auf die Daten meiner SQL Server Datenbank zu? Dieser Vortrag soll aufzeigen, wie datenbankübergreifend auf Daten zugegriffen, Daten untereinander ausgetauscht und welche Module und Tools dafür genutzt werden können.

> Kalendereintrag downloaden

11.05.2023, 10 Uhr: Oracle Linux & OLVM als Basisplattformen für den optimalen Datenbankbetrieb
Referent: Eric Barth

Oracle Linux ist mit dem Ziel entwickelt die optimale Plattform für den Betrieb von Datenbanken zu sein. Dabei verspricht es 100% Kompatibilität zur Red Hat Linux. Was gibt es zu Wissen wenn man den Einsatz von Oracle Linux erwägt und welche Vorteile kann man aus der Oracle Linux basierenden Virtualisierung OLVM ziehen? In diesem Vortag gibt es den Überblick, ein paar Vergleiche und einige ausgewählte Details zu Oracle Linux und OLVM.

> Kalendereintrag downloaden


Der Robotron TechCast findet unter Verwendung des Videokonferenz-Dienstes Zoom statt. Die wichtigsten Informationen zum Dienst finden Sie hier auf unserer Website.

Fakten

Anmeldeformular

Unternehmen


Ansprechpartner


Teilnehmer

Teilnehmer 1

Angaben von Ansprechpartner übernehmen

Teilnehmer 2

Teilnehmer 3

Teilnehmer 4

Teilnehmer 5


Registrierungsdaten


Die Anmeldung wird unmittelbar an uns gesendet. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Informationen zum Datenschutz und zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Bitte haben Sie nach dem Absenden der Anmeldung ein wenig Geduld. Die Verarbeitung Ihrer Daten dauert einen Moment. In Kürze erhalten Sie eine Bestätigung. Die mit * markierten Felder sind zwingend erforderlich. Fragen zur Veranstaltung bzw. zur Anmeldung beantwortet Ihnen gern

Zurück