Patchen mit RUDI (Robotron Universal Deployer and Installer)
In diesem Kurs wird gezeigt, wie die Anwendungen und Datenbanken des Robotron EDM-Systems aktualisiert werden.
In der schnelllebigen Welt der Energiewirtschaft, in komplexen IT-Systemen und vor allem im Bereich der Sicherheit ist die Pflege und Wartung der Infrastruktur unabdingbar. In diesem Kurs wird gezeigt, wie die Applikationen und Datenbanken im Bereich der Robotron-EDM-Systeme gepatcht werden. Anhand von Übungsumgebungen werden im Kurs die Hotfix- und Patchsetinstallation durchgeführt. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit dem Robotron-Ticketsystem, robotron*Web-eWMS, und robotron*RUDI, der Installationskomponente, kennen und werden das Deployment auf die Systeme der Übungsumgebung vornehmen.
- EDM Infrastruktur
- Aufbau des EDM-Systems
- Relevante Begriffe im Bereich robotron*ecount, Datenbank und Middleware
- Welche Aufgabe erfüllt RUDI (Robotron Universal Deployer and Installer) in der Infrastruktur
- Installation vorbereiten und planen
- Erfassen des gegenwärtigen Zustandes der Installationsumgebung
- Umgang mit dem Ticketsystem robotron*Web-eWMS
- Installationsumgebung vorbereiten
- Voraussetzungen anhand der Anforderungen prüfen
- Installation durchführen
- Konfiguration der Installationskomponente RUDI (Robotron Universal Deployer and Installer)
- Aktualisierungssprozess an einer robotron*ecount-Umgebung durchführen
- Anwendungsdeployment
- Troubleshooting
Anhand der Übungsumgebung wird der Installationsprozess möglichst praxisnah abgebildet. Da die technischen Systeme in der Praxis variieren, können auch die Prozesse im Alltag variieren. Wir weisen an verschiedenen Stellen im Kurs darauf hin, dass weiteres Systemwissen (Betriebssystem, Netzwerkkonfigurationen, verteilte Systeme,...) in der Praxis notwendig sein wird.
Teilnehmerkreis
- Administratoren
- Systembetreuer
- IT-Personal
Erforderliche Vorkenntnisse
- Umgang mit robotron*ecount / robotron*esales – Grundlagen Strom oder Gas (EC30.58 oder EC30.62)
- Funktionsweisen von relationalen Datenbanken und SQL
- Kenntnisse von Server-Client-Architekturen
Sachgebiete
- Administration
- Datenkommunikation
- Datenbanken
- 1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr,
Folgetage 09.00 - 17.00 Uhr - 2 Tage
- Siehe Kursbuchung
- Klassenraum-Kurs
- EC30.76
- Energiewirtschaft
- EDM Administration
- Robotron
- 1.400 € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Für Präsenzkurse versteht sich der angegebene Preis inkl. einer Mittagsversorgung in der hauseigenen Kantine.
Zurück