1. Start
  2. Schulungszentrum
  3. Kurssuche
  4. Praxisworkshop Clusterware, ASM und RAC mit Oracle 19c

Praxisworkshop Clusterware, ASM und RAC mit Oracle 19c

Einführung in die Architektur, Installation und Verwaltung der Oracle Clusterware mit ASM und der Oracle RAC-Datenbank.

Sie erhalten eine Einführung in die Architektur, Installation, Verwaltung der Oracle Clusterware mit ASM und der Oracle RAC-Datenbank.
Die Clusterware wird ohne Grid Infrastructure Management Repository Datenbank installiert.
In der ASM-Architektur lernen Sie die Verwaltung der verschiedenen Datenträgergruppen (Disk Groups), Attributen sowie neuen Funktionalitäten der ASM kennen.
Sie legen Volumes an, formatieren diese mit Oracle ASM Cluster File System (ACFS) und verwalten beide Komponenten.
Weiterhin lernen Sie das Konzept der RAC Datenbank sowie die Einsatzmöglichkeiten des Servicekonzepts kennen.

Im Workshop installieren, konfigurieren und verwalten Sie einen Flex Cluster mit zunächst zwei Nodes und einer NONCDB- sowie einer CDB-RAC Datenbank.
Der Cluster wird am letzten Tag auf einen drei Node Cluster erweitert.

Teilnehmerkreis

  • Datenbankadministratoren

Erforderliche Vorkenntnisse

  • Oracle Datenbankadministration 19c
  • Unix / Linux Betriebssystemkenntnisse

Sachgebiete

  • Architektur der Oracle Clusterware und ASM
  • Installation von Oracle Clusterware als 2-Node Flex Cluster
  • Verwaltung ASM Instance
  • Verwaltung von Diskgroups
  • Verwaltung Clusterware
  • Management Oracle ASM Cluster File System
  • Installation DB Software und Aufbau einer NONCDB RAC Datenbank
  • RAC Datenbank Administration
  • ASM Flex Diskgroups
  • Aufbau einer CDB RAC Datenbank
  • Services im RAC
  • Cluster erweitern auf 3 Nodes
Fakten
  • 1. Tag 10.00 - 17.00 Uhr,
    Folgetage 09.00 - 17.00 Uhr
  • 5 Tage
  • Durchführungsgarantie
  • Siehe Kursbuchung
  • ODBHA19
  • Oracle Technologien
  • Database
  • Robotron
  • 3.025 € pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.) Für Präsenzkurse versteht sich der angegebene Preis inkl. einer Mittagsversorgung in der hauseigenen Kantine.
Technische Voraussetzungen für Online-Kurse

Für unsere Online-Angebote setzen wir

  • Zoom für die Präsentation der Kursinhalte und
  • Citrix für die Übungsumgebungen

ein. In Inhouse-Kursen kann Zoom durch andere Softwarelösungen ersetzt werden. Einzelheiten finden Sie hier.






Zurück
Ihre Ansprechpartnerin:
Britta Schumann
Schulungsassistentin