Realisierung einer Prozess-Monitoring-App in Splunk (m/w/d)
- Stellenbeschreibung:
robotron*esmart als Messdatenmanagementlösung dient der ganzheitlichen Abbildung von Smart-Metering-Prozessen bzw. der Prozesse eines externen Marktteilnehmers (EMT) im Energiemarkt. Als vollständig integrierte Lösung deckt robotron*esmart die komplette Prozesskette des Messdatenmanagements vom Zähler bis zur Datenbereitstellung für Abrechnung und Marktpartner ab. robotron*esmart kommt bei namhaften Energieversorgern und Energieversorgungskonzernen in Deutschland und Europa zum Einsatz. Je nach Kunde verfügt das System über unterschiedliche Schnittstellen, wie z. B. zu
- externen Gerätemanagement-Systemen, die Prozesse Geräte-Neuanlage und -Wechsel initiieren,
- Smart Meter-Gateway-Administrationssystemen, wie robotron*GWA-Manager, zur Übermittlung von Gerätestammdaten und Geräteprofilen mit dem Ziel entsprechende Messsysteme zu parametrieren sowie
- externen Abrechnungssystemen, an die Messwerte übermittelt werden.
Die ausgeschriebene studentische Arbeit fokussiert auf die Entwicklung einer Prozess-Monitoring-Funktionalität ausgehend vom Geräte-Einbau über die Parametrierung vom Gateway-Administrator bis zur Übermittlung von Messwerten an die Abrechnung für das betreffende Gerät. Das Monitoring soll als Splunk-App entwickelt werden.
- Land:
- Deutschland
- Standorte:
- Dresden
- Karrierelevel:
- Praktikant
Werkstudent - Kategorie:
- Softwareentwicklung
- Fachgebiet:
- Entwicklung
Data Analytics - Geschäftsbereich:
- Energiewirtschaft
- Zeitmodell:
- Teilzeit
- Vertrag:
- befristet
- Tätigkeitsschwerpunkte:
- Sie erarbeiten relevante, symptomatische Log-Meldungen in Infrastruktur und Datenbank unter Anleitung erfahrener Robotron-Entwickler als Basis für die Suche im Splunk-Index.
- Weiterhin überführen Sie die o.g. Meldungen in den Splunk-Index.
- Sie entwickeln Grafiken, Reports und Warnmeldungen auf Basis einer Suche im Index mit dem Ziel einer effizienten Erkennung von Störfallen im Prozess.
- Anforderungen:
- Sie sind immatrikulierter Student der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Mathematik oder eines verwandten Studienganges.
- Sie verfügen über Kenntnisse in der Programmiersprache Python und konnten bereits erste Erfahrungen mit der Splunk-Technologien sammeln (andernfalls kann die Einführung durch Robotron erfolgen)
- Ihre selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Bewerbungsinformationen:
Das Thema kann im Rahmen eines Praktikums oder einer Werkstudententätigkeit bearbeitet werden. Für Werkstudenten beträgt die Arbeitszeit während der Vorlesungszeit maximal 20 h/Woche, innerhalb der vorlesungsfreien Zeit ist eine Ausweitung auf bis zu 40 h/Woche möglich. Praktikanten haben eine Arbeitszeit von 40 h/Woche. Die Tätigkeit sollte mindestens einen Zeitraum von 3 Monaten umfassen, idealerweise unterstützen Sie uns für ein ganzes Semester.