Praxis-Workshop Oracle Database Appliance
Aus zahlreichen erfolgreichen Praxis-Workshops wird nun eine öffentlich buchbare Klassenraumschulung.
Aus zahlreichen erfolgreichen Praxis-Workshops wird nun eine öffentlich buchbare Klassenraumschulung.
Am 26.04.2019, einen Tag nach Erscheinen des regulären vierteljährlichen Sicherheitsupdates, hat Oracle eine weitere Sicherheitswarnung veröffentlicht.
Am 25.April 2019 hat Oracle die Datenbank in der Version 19c (19.3.0) nun auch für Linux und Solaris Sparc On-Premises zur Verfügung gestellt. Andere Plattformen sollen zeitnah folgen.
Am 16. April 2019 hat Oracle das aktuelle Sicherheitsupdate veröffentlicht. Dieses adressiert 296 Sicherheitslücken über zahlreiche Produkte und Versionen.
Das Anlegen einer KVM Network Bridge auf der ODA erlaubt keine Verbindung zur Datenbank.
Das regelmäßige Bereinigen der ADR-Homes reicht möglicherweise nicht immer aus, um übermäßiges Wachstum zu verhindern. Es gibt Probleme, die man im Auge behalten muss.
Die Oracle-Datenbase-Appliances sind eine großartige Plattform, um kleinere Datenbanken zu konsolidieren. Wenn man aber den Netzwerkverkehr trennen möchte, geht dies auf den X7-2 Modellen nur über die Einrichtung separater VLANs. Dieser Blogbeitrag erklärt, wie das geht.
Seit der Einführung des Automatic Diagnostic Repository (ADR) gibt es eine altersabhängige Löschrichtlinie. Mit der Datenbankversion 12.2 gibt es jetzt eine andere größenbasierte Richtlinie. Dieser Beitrag erklärt, wie das funktioniert.
nach
oben