Oracle Critical Patch Update Juli 2020
Am 14.07.2020 hat Oracle das aktuelle Sicherheitsupdate veröffentlicht. Dieses adressiert 443 Sicherheitslücken über zahlreiche Produkte und Versionen.
Am 14.07.2020 hat Oracle das aktuelle Sicherheitsupdate veröffentlicht. Dieses adressiert 443 Sicherheitslücken über zahlreiche Produkte und Versionen.
Einige News von Oracle zusammengefasst.
Die Databases Services in der Always-Free Variante in der Oracle Cloud werden nach 7 Tagen der Inaktivität automatisch gestoppt. Allerdings kann man das recht simpel mit einer Always-Free Compute Instance verhindern.
Seit geraumer Zeit bietet Oracle auf seiner Cloud Plattform einige Services kostenlos an, so z.B. auch die Datenbank in Form von Autonomous Data Warehouse und Autonomous Transaction Processing. Diese Angebote eignen sich gut, um einen Einstieg in die Oracle Cloud zu finden und dabei schnell und einfach eine Testumgebung inklusive APEX zu erhalten.
Beim Upgrade von Datenbanken mit dem relativ neuen Autoupgrade-Tool (autoupgrade.jar) können diverse Punkte übersprungen bzw. konfiguriert werden. Die Oracle Dokumentation ist allerdings noch nicht immer ganz eindeutig. Deshalb beschreibt dieser Blog-Eintrag in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Pre- und Postfixups übersprungen werden können.
Oracle hat am 01.06.20 das Release 19.7 (19.7.0.0.0) der Appliance Software freigegeben.
Manchmal erzeugt eine Orace Datenbank mehr Archivelogs als gewöhnlich. Die Ursache für das erhöhte Aufkommen im Nachgang zu ermitteln ist meist nicht so einfach. Der Logminer kann hier helfen.
Am 30.04.2020 hat Oracle erneut eine außerordentliche Sicherheitswarnung veröffentlicht. Im WebLogic Server (WLS) wird aktuell verstärkt eine Lücke ausgenutzt, mit der Schadcode ohne Authentifizierung über das Netzwerk eingeschleust werden kann
Einige News von Oracle zusammengefasst.
Im CloudControl lassen sich Metriken und Alerts definieren. Alte Einträge können über das Oracle Datenbank Package DBMS_SERVER_ALERT entfernt werden.
nach
oben