Zertifizierung zum Oracle Certified Professional (OCP)
Oracle hat die Bedingungen für das Erreichen des Oracle Datenbank Certified Professionals (OCP) mit dem Release 19c angepasst.
Oracle hat die Bedingungen für das Erreichen des Oracle Datenbank Certified Professionals (OCP) mit dem Release 19c angepasst.
Bleiben Sie am Ball und abonnieren Sie unseren Blog! Gern können Sie unsere Experten via RSS Feed oder über den Twitter-Account folgen.
Am Dienstag, den 16.07.2019 hat Oracle das aktuelle Sicherheitsupdate veröffentlicht. Dieses adressiert 319 Sicherheitslücken über zahlreiche Produkte und Versionen.
Normalerweise werden die ADR Homes mittels "adrci" und "purge" bereinigt. Doch das muss nicht immer funktionieren. Gerade nach Updates oder Upgrades empfiehlt sich ein genauerer Blick.
Am 20. Juni 2019 wurden die neuen PostgreSQL Minor Releases 11.4, 10.9, 9.6.14, 9.5.18, 9.4.23 und die zweite 12 Beta vorfristig bereitgestellt.
Am 18.06.2019 hat Oracle erneut eine außerordentliche Sicherheitswarnung zum WebLogic Server veröffentlicht.
Oracle hat am 03.06.19 den Oracle Linux Virtualization Manager (OLVM) angekündigt, der auf KVM und oVirt basiert.
Normalerweise sind die Spaltennamen innerhalb einer Tabelle eindeutig, aber es gibt Ausnahmen, die so nicht gewollt sind.
Am 08.06. hat Oracle die Datenbank in der Version 19c (19.3.0) nun auch für Windows zur Verfügung gestellt.
ACFS Dateisysteme können sich automatisch erweitern. Ab Version 12.2 kann sie auch wieder verkleinern, in Version 18.3 funktioniert das nun auch recht zuverlässig. Dieser Blogbeitrag erklärt, wie es funktioniert und wie man das Wachstum begrenzt.
nach
oben