Die Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Marktprozesse im Energiebereich bedingen eine ständige Weiterentwicklung der IT-Systeme. Automatisierungsmechanismen müssen flexibel anpassbar und in bestehende Systemlandschaften integrierbar sein. Gemeinsam mit zahlreichen Kunden aus dem Energiemarkt hat Robotron den Gesetzgebungsprozess in allen Phasen verfolgt und aktiv begleitet. robotron*WPM bildet die MaKo 2020, das als zweite Stufe zur Umsetzung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende am 01.12.2019 in Kraft trat, ab und wird damit den aktuellen Anforderungen in vollem Umfang gerecht.
Das Inkrafttreten des Messstellenbetriebsgesetzes im September 2016 stellt zahlreiche Marktakteure vor neue Herausforderungen. Die veränderten gesetzlichen Grundlagen sehen einen Systemwechsel in Hinblick auf die verwendete Messtechnik sowie die grundsätzlichen Prozessabläufe bei der Kommunikation der Messwerte vor. Vor allem die Messstellenbetreiber (MSB) stehen zahlreichen neuen Anforderungen gegenüber. Diesen Wandel unterstützt Robotron mit einem darauf zugeschnittenen Lösungsportfolio.
Mit Robotron von der MaKo 2020 zum Zielmodell
Flexibilität und einfache Systemintegration in Zeiten des Wandels
In den Robotron-Lösungen sind elektronische Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen GWA- und EMT-System verfügbar. Damit ist ein automatisierter Betrieb von Piloten und Feldtests möglich. Die Datenformate werden permanent aktuell gehalten. Sowohl die Inbetriebnahme-Prozesse als auch der Regelbetrieb werden durch den automatischen Stammdatenaustausch zu Vorsystemen (z. B. SAP Intelligent Metering for German Energy Utilities, kurz SAP-IM4G) unterstützt. Die automatisierte Datenübernahme aus einem elektronischen Lieferschein ist ebenso umgesetzt wie die direkte Schnittstelle zu verschiedenen Umsystemen.
Unser Know-how für Ihren Erfolg
Unsere Experten unterstützen Ihren Erfolg mit Workshops zu relevanten Fragestellungen:
- Welche Verordnungen sind konkret im Digitalisierungsgesetz verabschiedet worden?
- Welche Aufgabenstellungen für den externen Marktteilnehmer betreffen Sie zukünftig?
- Welche Zertifizierungsanforderungen ergeben sich aus Ihrer Marktrolle?
- Welche IT-Sicherheitsanforderungen sind zu erfüllen?
- Welche prozessualen Änderungen in den bisherigen Abläufen sind zu beachten?
- Wie lange benötige ich noch meine klassische ZFA?
- Welche Komponenten ermöglichen die sichere und verschlüsselte Kommunikation mit intelligenten Messsystemen?
Gemeinsam finden wir Ihren individuellen Beratungsrahmen!
